Denkfehler erkennen
Das Unternehmertum besteht nicht nur aus Mitarbeiterführung, Kostenoptimierung und der Bereitschaft, Risiken einzugehen. Diese Themen sind objektiv beherrschbar. Unternehmer können so erkennen, wann Probleme auftreten und wie sie bewältigt werden können. Nicht wahrnehmbar und damit nicht richtig lösbar sind die Probleme, die aus Denkfehlern entstehen, die Menschen unterlaufen. Sie können einfach nicht erkannt werden. Und was nicht erkannt wird, führt zu fatalen Entwicklungen in den Unternehmen.
Es mag sein, dass viele Unternehmer aufgrund der Erfolge und der Gestaltungsmacht glauben, dass nur die Anderen Fehler machen. Aber dem ist nicht so. Alle Menschen unterliegen diesen Irrtümern. Aber da irren „menschlich“ ist, scheint es nicht erforderlich, das Thema wirklich ernst zu nehmen. Aber eine Unternehmensentwicklung wird so bereits im Kern erstickt.
Diese hat das Ziel haben, genau diese „Denkfehler“ zu erkennen und möglichst zu minimieren. Das gelingt nur, wenn nicht nur das Verhalten der Mitarbeiter gesehen wird. Alle, also auch der Unternehmer, muss verstehen, dass Lösungen gefunden werden müssen, die auf das gesamte System einwirken. Entsteht aus der Mitarbeiterführung der Eindruck, dass im Wesentlichen die Mitarbeiterschaft das Kernproblem sind, wird die wichtigste Ursache nicht erkannt: Nur Unternehmer haben die Macht zur Veränderung. Oder wie es inzwischen gern umschrieben wird: Das Problem steht immer vor dem Problem.
Wenn es nicht gelingt, über die Mitarbeiterführung diese Probleme in den Griff zu bekommen Verhalten sich Unternehmer taktisch. Mit kleinen Maßnahmen wird versucht, die erkannten Fehlentwicklungen zu beseitigen. Aber das führt zu kleinen Veränderungen. Und diese wirken sich fast immer fatal aus, allerdings zu einer anderen Zeit und auf anderen Ebenen.
Unternehmenssteuerung verfolgt einen anderen Ansatz. Strukturen und Regeln definieren die Rahmenbedingungen. Erst die Einhaltung der richtigen Regeln führt dazu, dass die Kräfte freigesetzt werden, die in jedem Unternehmen stecken. Zu Ende gedacht wird klar, dass Unternehmer jeden Tag eine neue Chance bekommen, das Unternehmen grundsätzlich neu auszurichten.
Auf lange Sicht „berechnet“ wird deutlich, dass damit auch jeden Tag durch fehlende Erkenntnisse über unvorstellbar hohe Summen unbewusst entschieden wird. Erst in der Rückschau und im Vergleich mit den Besten wird deutlich, wozu fehlende Erkenntnisse führen. Im besten Fall zu deutlich geringeren Erträgen. Im schlechtesten Fall zu einem Verlust der Existenz.
Natürlich leben Unternehmerständig mit dem Risiko. Aber es ist unklug, eine Wette mit der Zukunft einzugehen und zu glauben, dass man es schon irgendwie schaffen wird. Das ist weder clever noch klug.